„Volles Haus“ bei der ersten Gospelkirche
Gelungene Premiere: Bei der ersten „Gospelkirche in Lippe“ in der Stadtkirche war das Gotteshaus im Zentrum des Staatsbades proppevoll. Mit dem Projekt, das in Kooperation mit dem Verein lippische Gospeltage realisiert wird, möchte die Gemeinde zusätzlich zu ihrem traditionellen Angebot alternative Gottesdienstformen anbieten, die auch kirchenferne Menschen ansprechen können. Viel moderne Musik und eine alltagsgerechte Sprache gehören dazu. Jeder Gottesdienst beginnt mit einem etwa halbstündigen Konzert eines eingeladenen Gospelchores, bereits eine Stunde vorher öffnet das „Gospelcafé“ mit leckerem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Zum Auftakt des Gospelprojekts war das lippische Gospelensemble „SeleXion“ unter der Leitung von Peter Stolle zu Gast, die mit druckvollem, bandunterstützen Modern-Gospel begeisterte. – Die nächste Gospelkirche beginnt am 14. Juni ebenfalls um 17 Uhr – dann sind die „B-Joy!‘s“ aus Barntrup zu Gast.
Ab sofort »Fairtrade«-Kaffee
Ab sofort gibt es beim sonntäglichen »Kirchkaffee» in der Stadtkirche fair gehandelten Kaffee. Das war in der Anlaufphase nicht möglich, weil es für die Profi-Kaffeemaschine, die die Firma Bredehorst zur Verfügung gestellt hat, keine entsprechenden XL-Kaffeepads gab.
Mehr… Weniger…Wenn ein Kind stirbt, ohne gelebt zu haben

Auf dem Friedhof der evangelisch-reformierten Gemeinde ist eine Grabstätte für „Sternenkinder“ eingerichtet worden. „Wir möchten Eltern, deren Kinder im Mutterleib oder bei der Geburt verstorben sind, damit die Möglichkeit zu einer Bestattung in angemessenem Rahmen und damit Raum zur Trauer geben“, erläutert Friedhofsausschussvorsitzender Bernhard Dröge das Projekt. Die etwa 40 Quadratmeter große, eingefasste Grabanlage wurde am südlichen Ende des Friedhofs eingerichtet. Möglich wurde dies auch durch besondere Initiative des Gartenbauunternehmens Hans-Heinrich Schlichtmann, des Steinmetzbetriebs Olaf Sümmnich und von Paul-Gerhard Schumacher, der den Stein spendete.
Mehr… Weniger…Titelseitenmotiv als Postkarte
Die aktuellen Weihnachtskarten der Gemeinde sind auch nach dem Fest noch hübsch anzusehen. Wir haben das Titelbild des aktuellen Gemeindebriefs als Postkarte reproduziert, die gegen eine kleine Spende im Gemeindebüro erhältlich ist – solange der Vorrat reicht. Das Motiv heißt „Heilige Nacht“ und zeigt die Heilige Familie im Stall zu Bethlehem. Gemalt hat es Beate Leibe (*1954), Kirchenmusikerin i.R. und Künstlerin in Berlin. Weitere musikalische und grafische Werke von ihr sind anzusehen und anzuhören unter www.beate-leibe.de